Es war einmal... Die Schultasche

Historisch von Schülern verwendet, um ihr Schulmaterial zu transportieren, hat sich der Schulranzen ständig weiterentwickelt und demokratisiert. Und was wäre, wenn wir zu den Ursprüngen dieses nützlichen Gegenstands zurückkehren, der zu einem Modeaccessoire geworden ist? Lassen Sie uns die Geschichte erzählen… Vom Schulranzen!

Ein wenig Etymologie

„Schultasche“ für das Wörterbuch Le Robert, „Tasche mit Griff oder Riemen, in der Schüler ihre Hefte, Bücher usw. aufbewahren“ für Larousse, bezeichnet die Schultasche ohne Zweifel einen von Schülern verwendeten Gegenstand. Historisch rechteckig in Form, dient sie dazu, Schulmaterial zu transportieren, dank ihrer Griffe, Riemen und/oder Schultergurte. Aber woher stammt das Wort „Schultasche“?

Seine Etymologie stammt von dem mittelalterlichen lateinischen Wort chartabulum, das einen Papierbehälter bezeichnet. Ursprünglich nahm der Schulranzen die Form einer Tasche oder eines großen Portfolios an, in dem man seine Blätter aufbewahrt. Das Wort „Schulranzen“, wie wir es kennen, erscheint erst 1900 im Wörterbuch, um eine „Ledertragetasche für Schüler“ zu definieren. Fun fact: In Québec und in der normannischen Schweiz bezeichnet ein „Schulranzen“… einen Ordner!

XIX. und Anfang des XX. Jahrhunderts: die "hausgemachte" Schultasche

Die ersten Schulranzen sind buchstäblich „handgemacht“: Zu dieser Zeit sind die Schulmaterialien (Feder, Tinte) teuer, was die Haushalte in ihren Ausgaben für einen Lederranzen einschränkt. Die Eltern der kleinen Schüler zeigen dann Einfallsreichtum und kreieren Schulranzen aus Stoff. Ab dem 19. Jahrhundert versehen sie ihn mit einem Schultergurt; die Taschen sind zwar robuster, aber unbequem und schützen weder vor Witterungseinflüssen noch vor Stößen. In den bergigen Regionen verwandeln sich die Schulranzen sogar in multifunktionale Objekte: Aus Holz gefertigt, werden sie zu Schlitten, wenn das Ende der Schule naht!

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts tauscht die Schultasche ihren Schulterriemen gegen zwei Träger. Die Schüler beginnen somit, ihre Tasche auf dem Rücken zu tragen; diese wird im Alltag komfortabler und praktischer. Modelle aus Leder sind jedoch nach wie vor teuer. Die bescheideneren Haushalte entscheiden sich daher für die alternative Lösung der Schultasche aus gekochter Pappe. Letztere werden eher von Jungen getragen, während Mädchen eher Weidenkörbe verwenden. Da die Schule ab 1882 verpflichtend wird, werden immer mehr Kinder eingeschult, was zu einem erheblichen Anstieg des Tragens von Schultaschen führt.

Seit 1970: die Schultasche als Modeaccessoire

Im Laufe des 20. Jahrhunderts verwandelt sich die Schultasche, um immer robuster und komfortabler zu werden. Die Familien finden einen Trick, um die Leder Modelle so lange wie möglich zu erhalten: Dank ihres robusten Materials können sie innerhalb der Geschwister weitergegeben werden, was einige Einsparungen ermöglicht. Vorreiter im Bereich Second Hand!

Im Jahr 1970 verändert das Eintreffen von Kunststoff die Karten: Der Schulranzen wird nun aus synthetischen Materialien hergestellt. Und obwohl er nicht unbedingt robust ist, findet er aufgrund seiner günstigen Preise und immer farbenfroheren Designs Anklang bei den Familien! Das Jahr 1980 markiert den Vorstoß des Rucksacks: Auf diesem Weg erfindet sich der Schulranzen erneut in Form von Modellen mit Rollen. Er erfreut die Schüler, deren Rücken durch das Gewicht der Hefte belastet ist, die ihn dann von der Grundschule bis zur weiterführenden Schule übernehmen. 

Ab dem XIX. Jahrhundert ist die Schultasche ein unverzichtbarer Gegenstand für jeden Schüler. Über ihre primäre utilitaristische Funktion hinaus wird sie zu einem Modeaccessoire: aus Leder oder synthetischen Materialien, klein oder groß, mit Schulterriemen oder Trägern, die Schultasche ist ein wahres Spielfeld für Designer. Favorit der preppy girls – oder der Fans von Gossip Girl – verwandelt sich die Schultasche in eine Handtasche für Frauen und in eine Baisenville für die Dandys 2.0 (Bleiben Sie dran, ein Artikel dazu kommt bald!) Das Revival des Vintage markiert ebenfalls die Rückkehr der Schultasche in unsere Kleiderschränke: Die Ledertasche war nie so trendig! Sie wissen, was Sie zu tun haben… oder sich (selbst) schenken sollten.