Stop RFID: alles über die Technologie zum Schutz vor Datendiebstahl

RFID, was ist das? Fokus auf eine technologische Errungenschaft, die im Alltag verwendet wird und manchmal durch Betrug und Datendiebstahl bedroht ist.

RFID: ein bedeutender technologischer Fortschritt

„RFID-Technologie“… Sagt Ihnen dieser Ausdruck nichts? Dennoch verwenden Sie ihn wahrscheinlich jeden Tag, ohne es zu merken. Die in den 1970er Jahren von dem Ingenieur Charles Walton entwickelte RFID-Technologie („Radio-Frequency Identification“ oder „Identifikation durch Funkfrequenz“ auf Deutsch) erfasst hochfrequente Radiowellen, um Objekte, Tiere oder Personen zu identifizieren. Mit anderen Worten, dieses Konzept, das durch einen Chip verkörpert wird, speichert digitale Informationen, um sie anschließend wieder zu übertragen.

Wenn zwei RFID-Patente 1973 und dann 1983 eingereicht werden, wurden die Anfänge der Technologie bereits in den 1930er Jahren von den Briten angewendet: Diese nutzen sie über ihre Radare, um die Flugzeuge ihrer Verbündeten in Echtzeit zu erkennen. Der Einsatz der RFID-Technologie ist daher zunächst überwiegend militärisch, bevor sie sich allmählich im privaten Bereich ausbreitet (insbesondere in den Industriesektoren in den 1980er Jahren zum Beispiel).

Heute ist die RFID-Technologie überall: Dank ihr können Sie kontaktlos bezahlen, Ihr Ticket für den öffentlichen Nahverkehr validieren, Ihr Auto ohne Schlüssel starten, einen biometrischen Reisepass verwenden...

Und was ist mit der Lederwarenindustrie?

Wie alle technologischen Fortschritte hat auch die RFID-Technologie ihre Grenzen. Obwohl sie zweifellos bestimmte Aspekte des täglichen Lebens erleichtert, führt sie auch zu Datenpiraterie durch Betrugsprofis. Glücklicherweise gibt es Lösungen, um sich davor zu schützen, wie zum Beispiel die mit "Stop RFID" gekennzeichneten Lederaccessoires. 

Ausgestattet mit einer Schutzschicht verhindern die Geldbörsen, Geldbeutel und Reisebegleiter Stop RFID die Erfassung der von kontaktlosen Technologien ausgestrahlten Wellen, um eine optimale Sicherheit Ihrer verschiedenen Karten (Bankkarten, Kreditkarten, Ausweise…) zu gewährleisten. So können Sie Ihre persönlichen Gegenstände ganz beruhigt mitnehmen!