Sommerlook: 50 Nuancen von Blau

Mehr als Schwarz, weniger extravagant als Violett, sticht Blau durch seine unendlichen Nuancen hervor. Unverzichtbar im Herrenbekleidungsschrank, essenziell im Damenkleiderschrank, verwandelt es sich je nach Stil, den man annehmen möchte, in verschiedene Farbtöne.

Marineblau wie Versprechen

Wie der Name schon sagt, hat Marineblau seine Ursprünge in der britischen Royal Navy des 18. Jahrhunderts, in Anlehnung an die Uniform, die die Seeleute jener Zeit trugen. Später, im Jahr 1804, wurde dieser dunkle Blauton von den französischen Crewmitgliedern übernommen, da er aufgrund seines natürlichen, sonnenresistenten Farbtons gewählt wurde. Auch heute noch ist er das Symbol für verschiedene Formen von Autorität (Polizei, Bank) und bleibt die Lieblingsfarbe der Grafikprofis: In Web- und Zeichenanwendungen bezeichnet die Farbe „navy“ ein bei den Nutzern geschätztes Primärblau wegen seiner Tiefe und seiner violetten Untertöne.

Entdecken Sie Marineblau insbesondere durch die Linien. VersprechenHarmony und Betty für die Frau und die Linien Encore et Confort für den Mann.

Blaujeans wie Betty

Kennen Sie die Geschichte der Jeans? Lange bevor der berühmte Levi Strauss sie zu seinem Markenzeichen machte, war die Jeans ursprünglich ein „Arbeitsblau“, das für amerikanische Arbeiter gedacht war. Bei der Herstellung der ersten Jeans wurde Indigo, ein natürlicher Farbstoff, aufgrund seiner chemischen Eigenschaften gewählt (die Farbstoffe hafteten perfekt am Baumwollstoff und verliehen dem Gewebe eine ganz besondere Widerstandsfähigkeit). Seitdem hat die Jeans ihre ikonische blaue Färbung beibehalten, sich jedoch in unzählige Farbtöne neu erfunden, wobei das Raw Denim (minimale Behandlung des Stoffes) ein Klassiker im Jeansuniversum bleibt.

 Entdecken Sie den Jeansblau durch die Linie. Betty.

Nachtblau wie Odéon

Nuance von sehr dunklem Blau, der Ausdruck „Nachtblau“ bezieht sich auf den Purkinje-Effekt. Es wurde tatsächlich nachgewiesen, dass die Farbwahrnehmung beim Menschen von der Helligkeit abhängt: Das Auge unterscheidet Rot besser bei Tageslicht, während es Blau besser bei Dunkelheit wahrnimmt. So assoziieren wir die Farbe Blau mit der Nacht… und der Name „Nachtblau“ wurde 1879 im Modebereich übernommen. Im Gegensatz zu anderen Blautönen ist Nachtblau ein warmer Farbton, da es aus Primärblau, Schwarz und einem Hauch von Rot besteht.

Entdecken Sie das Nachtblau durch die Linien OdéonSauvage und Graziös.

Petrolblau wie die Toskana

1913 in einem Artikel der Zeitung Le Matin geboren und 1920 im Figaro erneut definiert als ein „Petrolblau, ein neuer, tiefes, undefinierbares Blau“, wurde das Petrolblau 1939 von britischen Fliegern übernommen. Heute sehr trendig, wird es von Modebewussten gefeiert und von Innenarchitekten geliebt. Es ist zu beachten, dass das Petrolblau vom Entenblau zu unterscheiden ist, das aus gelben Pigmenten hergestellt wird!

Entdecken Sie das Petroleumblau durch die Linien Toscane, Sauvage und Serena.

Himmelblau wie Pop

Helles und leuchtendes Blau, das Himmelblau bezieht sich auf die Farbe des Himmels, die durch die variable Streuung des Lichts verursacht wird. Bereits 1550 wird die Jungfrau beschrieben, die ein Kleid "Himmelfarbe mit Sternen" trägt, aber erst 1782 wird der Name "Himmelblau" angenommen. Weiß gewaschen, ist Himmelblau auch unter den Bezeichnungen "Himmelsblau" und "zerruläisch" (cœruleum) bekannt.

 Entdecken Sie das Himmelblau durch die LinienPop und Multico.